Muhammara

MuhammaraEs ist fast Sommer und so langsam zieht es alle wieder nach draussen. Für viele geht nun auch die Campingsaison los. Überall kommen Zelt, Campingwagen oder Wohnmobil mit. So wird die Küche nach draussen verlegt und openair gekocht (so ein Tipp am Rande: das Kochbuch “openair” von Stevan Paul ist wirklich empfehlenswert). Passend dazu gibt es das Blog-Event “Camping” von Doreen hosted by Zorra.

Von mir gibt es eine Dip/Aufstrich, der super zu Stockbrot, Baguette oder ähnlichem passt. Mir schmeckt er super zu Pellkartoffeln bzw. baked potatoes.

So, nun geht es los.

4 rote Paprikaschoten
150 g Walnüsse
½ rote Chilischote
2 Knoblauchzehen
1 EL Granatapfelsirup
½ TL Salz
50 ml Olivenöl

Den Grill vorglühen und die Paprikaschoten darauflegen. Einmal rundum die Schale verbrennen lassen. Die Parika vom Grill nehmen und abkühlen lassen. Die Schale abziehen und die Paprika fein hacken.

Muhammara

Die Restwärme des Grills wird verwendet um die Walnüsse zu rösten. Das geht optimal in so einem Aluschälchen. Nun auch die Walnüsse abkühlen lassen. In einen Plastikbeutel geben und mit einem Stein bearbeiten, so dass nur noch wenige grössere Stücke vorhanden sind.

Muhammara

Walnüsse und Paprika in einer Schale mischen. Knoblauch fein hacken. Mit Salz bestreuen und nun mit dem Messerrücken zu einer Paste verarbeiten. Die Chili fein hacken. Alles mit dem Olivenöl und Granatapfelsirup vermischen. Schauen, ob es evtl. noch etwas Salz bedarf.

Wer über Strom verfügt und einen Pürierstab im Wohnmobil bzw. Camper hat, kann diesen natürlich verwenden. Dann fällt die Schnipselarbeit weg.

Mir ist am Schluss eingefallen, dass ich vom Endprodukt kein Foto gemacht habe. Der war einfach zu lecker und war ganz schnell weg.

Blog-Event CXIX - Camping (Einsendeschluss 15. Mai 2016)

Walnuss-Karamell Schokolade mit Fleur de Sel

Walnuss-Karamell Schokolade mit Fleur de SelBei mir herrscht in der Küche zur Zeit Hochbetrieb. Entweder werden Geschenke umgefüllt, hergestellt, verpackt, fotografiert oder was man damit noch so alles macht. Irgendwie macht das mehr Spass, als sich durch die überfüllten Geschäfte zu quälen. Zudem finde ich es viel schöner Sachen aus der eigenen Küche zu verschenken, als solche Staubfänger, die eh keiner braucht. Die Idee für diese Schokolade kam mir bei dem letzten Besuch bei meinem Schokoladengeschäft in Basel als ich vor der Milchschokolade mit Karamell und Fleur de Sel stand. Irgendwie muss man die ja auch selber machen können, dachte ich mir. Gesagt, getan.

300 g beste Vollmilch Couverture (49%)
3 EL Zucker
30 g Walnüsse, grob gehackt
Fleur de Sel

Man lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Für das Karamell schmilzt man den Zucker vorsichtig in einem Topf und gibt dann die Walnusshälften dazu. Das Karamell auf das Backpapier geben und auskühlen lassen. Sobald das Karamell kalt ist gibt man es in einen Gefrierbeutel und bearbeitet es mit einem Nudelholz.

Die Schokolade schmilzt man nach der Methode von Nele über dem Wasserbad. Eine Hälfte davon verteilt man auf dem Backpapier (es sollte eine nicht zu dünne Lage entstehen), gibt die Hälfte vom Walnuss-Karamell und etwas Fleur de Sel darüber. Nun kommt der Rest der Schokolade darüber. Darauf verteilt man den restlichen Walnuss-Karamell und noch etwas Fleur de Sel. Wer eine Schokoladentafelform hat, kann diese natürlich auch verwenden.

Die Schokolade gut auskühlen lassen und in Stücke schneiden oder brechen. Hübsch verpacken und fertig ist ein super leckeres Geschenk 🙂

Walnuss-Karamell Schokolade mit Fleur de Sel

Rinderhüftsteak mit Parmesan-Walnuss Kruste und Kürbispüree

Take 5!” ist das aktuelle Blogevent bei hundertachtzig°. Ich muss echt sagen, dass mir das Event super viel Spass macht. Die Zutaten sind genau mein Ding und ich könnte munter weiter Rezepte entwickeln. Am Dienstag habe ich in den Bergen übernachtet und hatte als Vorspeise etwas sehr leckeres mit Kürbis. Etwas umgeändert sollte das auch super zu dem Event passen. Ein Hokkaidokürbis liegt bei mir daheim noch in der Küche und an Parmesan und Walnüssen mangelt es auch nicht. Glücklicherweise steht bei dem Event nix von “max zwei Gerichte” 😉

für 1 Person
1 Rinderhüftsteak (2-3 cm dick)
20 g Parmesan, frisch gerieben
10 g Walnüsse, grob gehackt
20 g Butter
2 getrocknete Tomaten in Öl, fein gehackt
1 Zweig Thymian, die Blättchen davon
Salz, Peffer

Hokkaidokürbis
Milch
Butter
Muskatnuss
Salz, Pfeffer

eine Portion Erbsen (optional – sieht farblich toll aus)

Rinderhüftsteak mit Parmesan-Walnuss-Kruste

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Parmesan, Walnüsse, Tomaten, Thymian und Butter gut vermischen. Das Hüftsteak von beiden Seiten anbraten, leicht salzen und pfeffern, es in eine Auflaufform legen und die Parmesan Mischung darauf verteilen. Nun kommt es für ca 15 Minuten in den Ofen.

Den Kürbis in Stücke schneiden und in reichlich Wasser garen. Abgiessen, stampfen, Butter hinzugeben, weiter stampfen, Milch hinzufügen, noch mehr stampfen und am Schluss das Püree mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Erbsen in kochendem Wasser kurz garen.

Alles anrichten und ab damit in den Bauch 😉

OPTIONAL: Take 5

Stilton-Walnuss Knoten

Spezial-Blog-Event LXXXVIV - Mit Walnüssen durchs JahrBei dem “Special-Blog-Event LXXXVIV – Mit Walnüssen durchs Jahr” fragen Zorra und kalifornische Walnüsse weiterhin nach leckeren Rezepten mit Walnüssen. Inzwischen kann man auch einen zweiten Beitrag einreichen.

Für das BBD Event hatte ich mir auch etwas mit Walnüssen überlegt, da ich ja noch die angefangene Packung kalifornische Walnüsse hatte. Gerne mal ich die Kombination mit Blauschimmelkäse. Einer meiner Lieblinge ist da der Stilton. Zu dem Käse passen auch super Walnüsse.

für 5 Knoten
120 g Mehl (Typ 1050)
50 g Sechskorn Mischung (fein gemahlen)
7 g frische Hefe
20 g weiche Butter
3 g Salz
100 ml Wasser

Aus allen Zutaten einen weichen Teig kneten und diesen für eine Stunde gehen lassen.

Für die Füllung 25 g Stilton und 30 g Walnüsse grob hacken. Optional 4-5 Rosmarinnadeln fein hacken.

stilton-walnut stuffed buns

Den Teig in 5 gleich grosse Stücke teilen. Diese etwas flach drücken und darauf Stilton, Walnüsse und Rosmarin verteilen. Aufrollen und Knoten darauf formen. Diese auf ein Backblech geben und für eine Stunde gehen lassen.

stilton-walnut stuffed buns

Den Ofen auf 220°C vorheizen. Die Knoten für 20 Minuten goldbraun backen.

stilton-walnut stuffed buns

Die Knoten schmecken super lauwarm mit etwas Butter. Dazu passt ein Salat nach Wahl.