Yuhu, ich habe endlich ein echt tolles Brotbackbuch mit super tollen Rezepten. Leider sind die Mengenangaben für eine Bäckerei und nicht für so einen Singlehaushalt wie den meinigen. Dieses Brot sieht einfach nur toll aus und ist super lecker. Der erste Versuch ging bei mir aber gründlich in die Hose. Man sollte halt immer schauen, dass der Ofen die richtige Temperatur hat. Für den Dampf in dem Ofen, stelle ich eine Souffleform mit Wasser auf den Boden des Ofens. Das hat bis jetzt immer ganz gut funktioniert. So, nun hoffe ich, dass ihr das Brot auch mögt.
Fermentierter Teig:
20 gr. Mehl
13 gr. Wasser
0,6 gr. Hefe
1 Prise Salz
Teig:
200 gr. Mehl Typ550
50 gr. Dinkelmehl
Ca. 200 gr. Wasser
2 gr. Gerstenmalzextrakt
9 gr. Hefe
5 gr. Salz
95 gr. Haferflocken
Ei
Die Zutaten für den fermentierten Teig gut vermischen und in ein Marmeladenglas geben. Mit Folie zudecken. Den Teig für 2 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. Danach für 24 Std. in den Kühlschrank geben. Vor der Weiterverarbeitung sollte der fermentierte Teig auf Raumtemperatur gebracht werden.
Für den endgültigen Teig die Mehle in eine Schüssel geben. Die Hefe mit dem Gerstenmalzextrakt in 50 ml Wasser auflösen. Das Wasser nach und nach zugeben und alles gut zu einem Teig kneten (ca. 10 Minuten). Gegen Ende Salz und Haferflocken zufügen. Es sollte ein elastischer Teig entstehen. Diesen für 75 min gehen lassen. Aus dem Teig eine Schlange formen, eine Schlaufe bilden und das eine Ende von oben und das andere von unten in die Schlaufe stecken. Mit Ei bestreichen und in Haferflocken wenden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und für 45 min gehen lassen.
Den Ofen auf 225°C (210°C Umluft) erhitzen. Das Brot für 15 Minuten backen, den Dampf entweichen lassen und bei 210°C (190°C Umluft) weitere 15-20 Minuten backen. Das Brot sollte hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.
Haferflockenbrot – Das ist was für mich 😀
Welches Brotbackbuch hast du denn? Im deutschsprachigen Raum finde ich wenig, was mir gefällt.
Hallo Stefanie,
ich habe das Buch Brot/Pain von Richemont aus Luzern. Wie geschreiben, sind dort die Mengenangaben für eine Bäckerei. Man kann sie aber gut umrechnen für nur ein Brot. http://www.richemont.cc