Aloco

AlocoNun kommen wir zum Land, wo ich kurz vor dem Verzweifeln war, die Elfenbeinküste. Dort isst man gerne Yam- bzw. Tarowurzeln. Yamwurzeln bekommt man hier mit viel Glück, aber Tarowurzeln eher nicht. Was sind eigentlich Tarowurzeln? Ich habe diese letztes Jahr mal auf Yap gegessen. Sie sind super lecker, aber manchen auch super schnell satt. 2-3 Bissen davon und ich war satt.

Nun ja, es gibt auch Gerichte von der Elfenbeinküste, wo man die Zutaten auch hier bekommt. Vielleicht nicht in jedem Supermarkt, aber ein gut sortierter Asialaden reicht. So kam es dazu, dass ich mich für das Gericht Aloco entschieden habe. Das werde ich bestimmt noch ein paar Mal kochen. Das ist echt richtig lecker.

für 1 Person
1 Glas rotes Palmöl (Asialaden)
1-2 Kochbananen (je nach Grösse)
2 Fleischtomaten, gehäutet
1 Chili
1 Zwiebel
1 Fischfilet mit Haut oder einen kleineren Fisch zum Grillen
Ingwer
Knoblauchzehe
Öl
Salz

Die Chili und Zwiebel putzen und fein würfeln. In etwas Palmöl anschwitzen. Die Tomaten würfeln und dazugeben. Etwas Wasser hinzugeben und alles langsam zu einer Sauce köcheln lassen. Die Sauche am Schluss mit Salz abschmecken.

Das Fischfilet kurz in einem Gemisch aus Ingwer, Knoblauchzehe und etwas Öl marinieren.

Das Plamöl erhitzen, die Kochbananen in dicke Scheiben schneiden, salzen und im Öl knusprig fritieren. Durch das rote Palmöl bekommen sie eine tolle Farbe. Abtropfen lassen und auf Küchenpapier geben.

Eine Pfanne oder den Grill erhitzen und das Fischfilet braten bzw grillen. Am Schluss etwas salzen.

Nun auf einem Teller die fritierten Kochbananenscheiben anrichten, das Fischfilet daraufgeben und nun die Sauce darüber verteilen.

Lieber Peter, nun bin ich fertig mit meiner Reise! Gerne bin ich wieder bei so einem Event dabei 🙂

Blogevent zur Fußball-WM 2014 - Wir kochen uns um die Welt

3 thoughts on “Aloco

  1. Pingback: Kick aus fernen Töpfen - Die Zusammenfassung

  2. Hallo Karin,
    dass die Elfenbeinküste keine großartigen kulinarischen Offenbarungen bereithält habe ich fast befürchtet. Trotzdem hast Du was feines gekocht. Also ein weiteres mal vielen Dank für Deinen schönen Beitrag 😉

    Mit leckerem Gruß aus meinem Kochtopf
    Peter

    • Es gibt dort einen lecker klingenden Schmorrtopf mit Hühnchen. Dafür war es mir nur zu warm 😉

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s