Tag 4 bei Jeden Tag ein Buch und ich schreibe noch 🙂
Hier kommt nun meine Meinung zu dem Buch “Deutschland vegetarisch” 😉 Was kann ich da noch schreiben, was die anderen nicht schon geschrieben haben? Kurz und knapp: ich liebe das Buch. Es ist eines dieser Bücher, welches man nie wieder hergeben will. Man schlägt es auf, blättert durch die Rezepte, welche so schön nach Jahreszeit untergliedert sind. Dann probiert man die ersten Rezepte aus und sie funktionieren. Herrlich. Dummerweise schmecken die Gerichte auch noch. So kocht man eines nach dem anderen nach und verliebt sich immer mehr in das Buch. Man frägt sich auch noch, warum man doch ab und zu noch Fleisch isst, wenn man sich so toll vegetarisch ernähren kann. Langweilig ist diese vegetarische Küche überhaupt nicht, sie ist spannend und super kreativ. Inzwischen ist mein Buch voller Post-Its. Eigentlich will ich ja jedes Rezept ausprobieren. Zudem bin ich am Überlegen, ob ich daraus ein Weihnachstmenü für die ganze Familie bastle. Jedes Jahr gibt es bei uns immer eine Überdosis Fleisch, da könnte so ein Veggie-Day auch mal gut tun.
Bis jetzt habe ich die folgenden Rezepte ausprobiert:
– Apfel-Fenchel Salat (optimal für das Büro)
– Käse-Rettich Salat (auch optimal für das Büro)
– Berliner Löffelerbsensuppe (himmlisch)
– gebrannte Griessuppe (lecker)
– Kartoffelwaffeln mit Pilzen (wer braucht da noch süsse Waffeln)
– Zwiebel-Dinnete (wer braucht schon Flammenkuchen)
Ich kann nur jedem empfehlen das Buch zu kaufen. Ihr werdet es nicht bereuen.
Vielen Dank Katharina und Stevan für dieses traumhaft Buch!
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Brandstätter Verlag (13. September 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3850337397
Größe und/oder Gewicht: 24,6 x 19,6 x 3 cm
Vielen Dank für die schöne Besprechung, ich freu mich!
das habe ich gerne getan. Das Buch ist echt super toll und regt zum Nachkochen an. So habe ich jetzt das erste Schupfnudeln selber gemacht und bald sind die Maultaschen dran.
Pingback: Ärpel un Schlat | Foodina