Ich wohne nun seit schon fast 8 Jahren in dieser tollen Wohnung und mein Balkongarten ist mein kleines Paradies. Ich nehme euch mal mit auf einen Rundgang:
Balkon 1:
der untere Balkon wird dieses Jahr auch verwendet. Dort hängt meine Wäsche zum Trocknen und dieses Jahr wachsen dort auch Kartoffeln. Diese habe ich in Reissäcke ausgepflanzt. Das ist echt praktisch. Man krempelt die Reisesäcke nach unten, gibt etwas Drainage und Erde rein und setzt darauf die Kartoffeln. Immer wenn sich die ersten Triebe zeigen, kommt etwas Erde drauf und so geht es weiter bis der Reissack voll ist. Nebst den Kartoffeln tummeln sich in den Reissäcken noch Puffbohnen (dicke Bohnen oder wie sie auch immer noch heissen mögen). Zusammen ergeben sie ein super Team. Nebst den Kartoffeln (blauer Schwede, blaue St. Galler und ganz normale Kartoffeln) habe ich noch einen Pflanzsack mit proSpecieRara Sorten. Als Gönner bekommt man ein Probierset. Das besteht aus Tomatensamen, Bohnen und etwas blumigen. Da wächst allerdings noch nicht viel.
Balkon 2:
Hier ist es nun etwas voller. Nebst Tisch und Grill tummeln sich hier sehr viele Pflanzen:
Die Säulenkirsche Vikoria hat super angesetzt und diese Woche wird geernetet. Was ist euer Lieblings-Kirsch-Kuchen?
Mangold und Möhren teilen sich einen Pflanzensack.
Die drei Schwestern (Bohnen, Mais und Zucchini (im Orginal mit Kürbis)) teilen sich einen LIDL Einkaufstasche.
Die Tomaten stehen geschütz und super sonnig. Es soll grüne, gelbe, rote und schwarze Tomaten geben.
Hinter dem Spargelsalat verstecken sich die Cocktailgurken.
ohne Kräuter geht bei mir in der Küche gar nix. Deswegen habe ich davon auch ganz viele auf Balkonien.
Tomaten, Zucchini, Lavendel, Petersilie und ein Pflügsalat teilen sich den Minigarten.
Die Puffbohnen wachsen super und sind die Lieblinge meiner Balkonhummel.
So sieht die eine Hälfte von Balkonien aus. Desweiteren hängen noch 4 Pflanzensäcke am Geländert. Dort befinden sich essbare Blumen, Erdbeeren, Tomaten und Erdbeerspinat. Mehr dazu demnächst.
Dies ist mein erster Beitrag zu dem Event “Kräuter-Peepshow” von Peggy.
i’m impressed
wow, hast Du viele Sachen auf dem Balkon. ich habe nur einen Kasten mit Kräutern, einen Kasten Salat und eine Tomatenpflanze. Der Rest sind Blumen. Aber ich nutze den Balkon auch sehr gern, um drauf zu sitzen und den Feierabend zu genießen,da wären zu viel Kram auch etwas stören. so richtig hübsch sind die Säcke ja leider nicht 🙂
Es gibt inzwischen sehr schöne Pflanzsäcke. Die einfachen Reissäcke stehen auf dem Balkon, wo kein Besuch hinkommt 😉
Wow, ich dachte immer, mein Balkongarten wäre super, aber gegen deinen und den von Susi ist meiner eher ein Balkon-Kindergarten. Ich brauche jetzt unbedingt Puffbohnen! Sofort. 😉
Danke, dass du beim Balkonbewohner-Event mitmachst. Vllt. magst du als Inspiration, was mit Essbarem aus Kübeln alles möglich ist, auch das eine oder andere Rezept mit Balkon-Zutaten einreichen.
Rezepte kommen noch 😉
Ich hatte vor vielen Jahren Gurken und Tomaten in Eimern auf dem Balkon stehen und in den Blumenkästen Radieschen und Kohlrabi. Hat wunderbar funktioniert. Den einzigen Fehler den ich gemacht habe war dass ich nicht in Etappen angebaut habe. So war das Knabbergemüse zur gleichen Zeit reif und dann war es das für die Saison. Heute würde ich die Kohlrabi beispielsweise mit jeweils 6 Pflanzen im Wochenabstand vorziehen und hätte eine deutlich längere Saison.